Softwareversionen
Sie haben eine Software-Updatevereinbarung abgeschlossen?
Dann können Sie Ihre Maschinen-Software und Office-Software auf den nächst höheren Stand updaten.
- Umfasst kostenlose Updates der Maschinen-Software
- Umfasst kostenlose Updates der Office-Software
- Version der Maschinensoftware und Office-Software müssen übereinstimmen
- Für Updates zusätzlich erworbener Office-Lizenzen ist der Abschluss der Update-Pakete für die Folgelizenzen erforderlich
- Online-Verbindung zum PC muss vorhanden sein
Was muss ich tun?
Bitte melden Sie sich bei RAS. Nach Überprüfung der Daten nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Wir benötigen folgende Angaben:
- Adresse
- Ansprechpartner mit Email und Telefon
- Maschinennummer
Versionsverlauf
- Neuer Manipulator
- Wartungsupdate
- Bugfix: Profilordner importieren
- Neue Sprachdateien implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Default-Werkzeugsatz bei Erstinstallation
- Abbilddatei Maschinenzustandsinformation
- Reduzierung der Benutzeranweisung „Löcher ausblenden…“
- Bugfix: Animation SnapTools
- Neue Sprachdateien implementiert
- Neue Sprachdateien implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Bendex Office Maschinenarchiv anzeigen
- Darstellung bei Werkzeugen mit Kunststoffeinsatz
- Allgemeine Optimierungen bei der Betrachtung von Umschlägen
- Vorbiegewinkel für Umschlag standardisiert
- Text-Infobox implementiert
- Versetzter Biegeprogrammeinstieg unterstütz Umschläge
- Servicemodul implementiert
- Oberwangen-Werkzeug-Wechselposition parametrisierbar
- Unnötige Oberwangenpositionierung optimiert
- Neue Werkzeuge
- Sprachdateien implementiert
- Fehler bei Neustart von Bendex bei korrupten Biegeteil behoben
- CADImporter „Fehlenden Schenkel“ optimiert
- Fehler „Pendelparametern Behandlung“ behoben
- Sprachdateien implementiert
- Neuer Manipulator
- Fehlerbehebung: Unerreichbarer Positionierungsbereich Manipulator
- Segmentorientierte Radiusbetrachtung
- Fehlerbehebung: Werkzeug Inkonsistenz XL Biegewange
- Sprachdateien implementiert
- Abwicklungsinkonsistenzen überarbeitet
- Vorschau bereits berechneter Strategien
- Abbruchverhalten Strategieermittlung optimiert
- Kollisionsanalyse optimiert
- Biegeteilausrichtung CADImport optimiert
- Neue Sprachdateien implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Neue Unterwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Sprachdateien integriert
- Konisches Biegen wurde integriert (Derzeit wird nur der CAD-Import unterstützt)
- Menüoption für das automatische ausrichten von Boxen beim CAD-Import implementiert
- Neuer Anschlag 255017 für die 62.25 integriert
- Zweizeilige Beschriftungen der Buttons im Ausklapp-Menü werden jetzt unterstützt
- Offset-Eingabe im Umschlag-Dialog wurde entfernt
- neue Sprache implementiert
- Kategorie importieren implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Unterwangenwerkzeuge implementiert
- Dialog Einsprungspunkt verschoben und in der Job Liste implementiert
- Innenliegende Biegungen werden beim Importieren unterstützt
- Ansicht Einstellung auf 2D als "Default" umgestellt
- Programmoptimierung beim Steppbiegen
- manuelles Ausrichten beim STEP Import implementiert
- beim STEP Import werden die für die Maschine gültigen Blechdicken abgefragt und bei Über- oder Unterschreitung nicht importiert
- Länge und Breite der Blechabwicklung in der Jobliste getauscht
- Max. Blechdicke auf 3,2 mm erhöht (für Aluminium)
- Programmzeilen beim Steppbiegen reduziert
- Zu wechselnden Werkzeuge werden grafisch angezeigt
- Werkzeugmenü zeigt die max. Blechdicke an
- Ablauf Oberwange öffnet, solange Biegewange nach unten fährt (SpeedOptimizer)
- SpeedOptimizer kann an- und abgewählt werden
- Länge und Breite von importierten Fremdformaten werden richtig ermittelt
- Schließwert der Oberwange wert bei Umschlagberechnung angepasst
- Verbesserter GEO Import: teilweise wurden Biegelinien nicht erkannt
- Verbesserter GEO Import: teilweise wurden Umschläge seitenverkehrt angezeigt
- Verbesserter GEO Import: der Biegeradius wird auf Basis der Blechdicke ermittelt
- Beim DXF Import lässt sich die Hintergrundfarbe wählen
- Materialauswahl beim STEP Import möglich (richtige Abwicklungsberechnung)
- Verbesserte Selektierung von den Basisflächen beim Importieren
- Verbessertes Expertenmenü: Verhalten in Abhängigkeit des Import-Formats
- Schenkel und Radien größer 2x Blechdicke können als "normale" Biegung oder als Steppbiegen-Radius ausgeführt werden
- Möglichkeit, manuell geänderte Programme ohne Simulation sofort zu speichern
- Einmal gebogenen Biegeteile werden immer an erster Stelle in der Auswertung angezeigt. Durch Doppelklick kann das Dreieck gelöscht werden
- Standardabmessungen der Platinenlänge und -breite angepasst
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Unterwangenwerkzeuge implementiert
- 4m Maschinenmodell implementiert
- Maschinenkonfiguration mit XL-Biegewange implementiert
- Auswahl der Biegewangen- und Unterwangenwerkzeuge abhängig von der Biegewangengeometrie (Standard- oder XL-Biegewange)
- Neue Oberwangenwerkzeuge auch für 4m Maschine implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge auch für 4m Maschine implementiert
- Russische Sprache verfügbar
- Erlaubter Überstand von Schenkeln über die Biegelinie wird abhängig von der Blechdicke berechnet
- Bei Radiuswerkzeugen, bei denen der Werkzeugradius nicht über die Biegelinie hinausragt, wird die Biegeformel wie für Werkzeuge mit Werkzeugspitze verwendet
- Lineare Anschlagberechnung für Biegungen mit offenen Winkel
- Parameter Biegewinkelbereiche angepasst
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Anschlagkonfigurationen implementiert
- Neue Sprachdateien implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Neue Unterwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Sprachdateien integriert
- Konisches Biegen wurde integriert
- OpenEditor Versionsnummer muss identisch mit der Versionsnummer der Bendex- Grafiksoftware sein
- Icons zum Auswählen der Stepbiege-Methode implementiert
- Wechsel zwischen mm und inch
- Bei Neuauslieferungen sind auf der Steuerung sowohl die Grafikprogrammierung als auch der OpenEditor installiert. Der Anwender kann wählen, welche Programmiersoftware gestartet werden soll.
- Programmablauf bei Steppbiegen von Radien verbessert
- Verbesserte Darstellung der Bedienerhinweise zum Drehen und Wenden
- Verbesserte Positionierung des numerischen Eingabefelds
- Manuelle Eingabe der Zielpositionen für die Achsbewegungen
- Biegearten: Normales Biegen, Umschlag zudrücken, Stepbiegen
- Tabellarische Anzeige der Eingaben
- Programmabläufe selbst festlegen
- Keine automatische Programmgenerierung
- Zusatzfunktionen zur Programmoptimierung
- Materialtabellen
- Werkzeuge für automatische Höhenkontrolle auswählen
- Speichern von Programmen
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- 10 mm CrownTool für die Biegewange implementiert
- Neue Tischkonfigurationen implementiert und Darstellung verbessert
- Bei einem Biegeteil-Dateiimport kann bei Bedarf die Basisfläche gewählt werden
- Programmstart in jeder Biegezeile möglich
- Während des Biegeablaufs wird die Schnittdarstellung angezeigt. Andere Ansichten sind wählbar.
- Im Korrekturmenü sind die angewählten Schenkel farblich gekennzeichnet
- Sehr schmale Biegeteilen können mit nur einem Anschlagfinger positioniert werden
- Einzelne Schenkel des Biegeteils können nach dem STEP-Import gelöscht werden.
- Grafikfunktion "Blech folgen" beim Biegeablaufs und in der Jobliste implementiert
- Automatische Öffnungshöhe der Oberwange optimiert
- Neue Oberwangen-Werkzeuge implementiert
- Neue Biegewangen-Werkzeuge implementiert
- Manuelle Eingriffe in das Biegeprogramm möglich
- Programme mit manuellem Eingriff sind mit einem blauen Dreieck gekennzeichnet
- Bei vierseitigen Teilen kann mit Spitzwerkzeugen auf seitlichen Umschlägen gespannt werden
- Verbesserte Biegestrategie bei Umschlägen innerhalb des Biegeteils
- Oberwangenöffnung variiert abhängig von der Anschlagposition
- Oberwange öffnet auch bei Biegeteilen mit Schwerpunkt außerhalb der Maschine
- Neue Oberwangen-Werkzeuge implementiert
- Neue Anschlagkonfiguration implementiert
- Oberwangen-Werkzeugaufbau bleibt nach Änderung der Blechdicke erhalten
- Generieren von Programme für Profile mit seitlichen Umschlägen, die mit dem Spitzwerkzeug gebogen werden.
- Zusätzliche Strategien beim Biegen von Umschlägen: Langer Schenkel ragt beim Vorbiegen des Umschlags aus der Maschine. Spannen auf dem kurzen Schenkel.
- Radius-Stepbiegen:
- Materialtabellen zum Eintrag der Überbiegungswinkel optimiert
- Kriterien zur Interpolation der Überbiegungswinkel optimiert
- Radiusbiegen mit Radiuswerkzeug:
- Software berücksichtigt, dass sich der Biegeradius nach dem Biegen aufweitet
- In der Strategieauswahl werden simulierte und gebogene Teile gekennzeichnet
- Programmierung kann durch "Abbrechen" gestoppt werden. Bereits generierte Programme werden angezeigt.
- Radiuswerkzeuge implementiert
- Neue Oberwangen-Werkzeuge implementiert
- Im Menü "Werkzeuge verwalten":
- Sortieren der Werkzeuge nach mehreren Kriterien
- Geteilte Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Verbesserte Ansichtsfarbe der Basisfläche beim Import von Step-Dateien
- Farbliche Markierung des angewählten Schenkels im Korrekturmenü
- Strategien ohne Sterne werden nicht mehr angezeigt
- Spannen auf Umschlägen möglich mit automatischer Berechnung des Spannmaßes der Oberwange
- Öffnungshöhen der Oberwange optimiert für kürzere Biegezeiten
- Berechnung von Biegestrategien bei Teilen mit Umschlägen innerhalb des Teils
- Öffnen der Oberwange nach dem Zudrücken von Umschlägen optimiert
- Neue Anschlagkonfiguration implementiert
- Winkelanschlag kann bei den Beladeoptionen ausgewählt werden
- Kleinstes Anschlagmaß von 6 mm auf 5 mm verringert
- Zusätzliche Abwicklungsfaktoren für Radiuswerkzeuge implementiert
- Parameter in Office Software ergänzt
- Biegelinienverschiebung für Radiuswerkzeug verbessert
- Webserver: weitere XML Rückmeldungen implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Unterwangenwerkzeuge implementiert
- Hinteranschlag mit Bürsten ohne Winkelanschlag implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Oberwange öffnet immer am Programmende (unabhängig vom Schwerpunkt des Biegeteils)
- Software berücksichtigt die Verschiebung der Biegelinie bei Radiuswerkzeugen
- Neue Biegestrategien für Profile implementiert
- Öffnungshöhen der Oberwange optimiert
- Fußschalterbestätigungen reduziert
- Strategieauswahl für Biegeteile mit "Wenden" verbessert
- Strategieauswahl für Profile mit Z-Biegungen verbessert
- Faktor für die Abwicklungsberechnung angepasst
- Materialspezifische Abwicklungsberechnung implementiert
- Anschlagfinger bleiben in Lageregelung
- Min. Anschlagmaß auf 6 mm geändert
- Beim Wenden des Biegeteils bleiben die Anschlagfinger oben
- Eingabe des Biegeteils um Tabellenwert-Eingabe erweitert
- Anzahl der dargestellten Tabellenzeilen erweitert
- Eingabedialog für Tabellenwert-Eingabe verbessert
- Blechdicken für US-Markt auf "gauge" angepasst
- Bei neuen Teilen ohne Materialangabe wird "Stahl" gesetzt
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Neue Anschlagkonfigurationen für 2,5 m und 3 m Maschinenmodelle
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Neue Biegestrategien für Profile implementiert
- Eingabe von negativen Winkeln im Dialog nicht mehr möglich
- Neue Anschlagkonfigurationen implementiert
- Berechnung der Blechabwicklung für verschiedene Materialien implementiert (beim Import von STEP-Dateien wird der Biege-Innenradius auf 1x Blechdicke gesetzt)
- Feld für die Radiuseingabe ausgeblendet
- Maßskala auf den Wangen wird in der Simulation angezeigt
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Zudrücken von Umschlägen verbessert
- Schwedische und dänische Sprache implementiert
- Anschlag mit Bürsten implementiert
- Menü zur Maschinenkonfiguration erweitert
- Neue Oberwangen- und Radiuswerkzeuge implementiert
- T-Anschlag implementiert
- Minimale Blechdicke auf 0,5 mm gesetzt
- Innerhalb eines Programms findet keine Biegewangenverstellung statt. Am Programmbeginn wird die maximal benötigte Biegewangenposition eingestellt.
- Texte bei Biegen von Umschlägen im manuellen Modus angepasst
- Niederländische Sprache
- Office-Version: Maschinen-Konfigurationsmenü implementiert
- Editor zur Änderung der Biegefolge implementiert
- Umschlag biegen im Editor in zwei Schritte getrennt: vorbiegen - zudrücken
- Position beim Zudrücken von Umschlägen an Werkzeuge angepasst
- Neues Interface zum Steppbiegen von Radien inkl. Korrekturtabellen
- Speed-Optimizer: Öffnen der Oberwange, wenn Biegewange < 90° und der Schwerpunkt des Biegeteils in der Maschine liegt
- Beim Erstellen des Biegeteils: Sichtseite außen
- Biegewinkel nach Biegerichtung ausgerichtet
- Konfiguration "sheet thickness unlimited" implementiert (Beispiel: Biegen von Kunststoff)
- Neue Oberwangen-Werkzeuge implementiert
- Maschinenmodelle auf geänderte Ausführung angepasst
- TURBO2plus RAS 62.25-2 implementiert
- Darstellung des Biegeteils in der Simulation verbessert
- Spalten in der Biegeteilauswahl angepasst
- Standard Blechdicke auf 0,5 mm gesetzt
- Profileditor für die Eingabe von Biegeprofilen
- Oberwangen-Werkzeug 40V implementiert
- Biegewangen-CrownTool implementiert
- Hinweis auf Biegewangenverstellung eingefügt
- Materialtabellen eingeführt (ohne negative Winkel)
- Anschlagen an stumpfen Winkeln
- Unterstützung der Anschlagfinger beim Zudrücken von Umschlägen