Softwareversionen
Sie haben eine Software-Updatevereinbarung abgeschlossen?
Dann können Sie Ihre Maschinen-Software und Office-Software auf den nächst höheren Stand updaten.
- Umfasst kostenlose Updates der Maschinen-Software
- Umfasst kostenlose Updates der Office-Software
- Version der Maschinensoftware und Office-Software müssen übereinstimmen
- Für Updates zusätzlich erworbener Office-Lizenzen ist der Abschluss der Update-Pakete für die Folgelizenzen erforderlich
- Online-Verbindung zum PC muss vorhanden sein
Was muss ich tun?
Bitte melden Sie sich bei RAS. Nach Überprüfung der Daten nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Wir benötigen folgende Angaben:
- Adresse
- Ansprechpartner mit Email und Telefon
- Maschinennummer
Versionsverlauf
- Wartungsupdate
- Bugfix: Profilordner importieren
- Neue Sprachdateien implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Reduzierung von Werkzeugwechseln
- Abbilddatei Maschinenzustandsinformation
- Reduzierung der Benutzeranweisung „Löcher ausblenden…“
- Neue Sprachdateien implementiert
- Bendex Office Maschinenarchiv anzeigen
- Darstellung bei Werkzeugen mit Kunststoffeinsatz
- Allgemeine Optimierungen bei der Betrachtung von Umschlägen
- Text-Infobox implementiert
- Versetzter Biegeprogrammeinstieg unterstütz Umschläge
- Oberwangen-Werkzeug-Wechselposition parametrisierbar
- Neue Werkzeuge
- Sprachdateien implementiert
- Fehler bei Neustart von Bendex bei korrupten Biegeteil behoben
- CADImporter „Fehlenden Schenkel“ optimiert
- Fehler „Pendelparametern Behandlung“ behoben
- Sprachdateien implementiert
- Segmentorientierte Radiusbetrachtung
- DownTools optimiert
- Sprachdateien implementiert
- Abwicklungsinkonsistenzen überarbeitet
- Vorschau bereits berechneter Strategien
- Abbruchverhalten Strategieermittlung optimiert
- Benutzerfreundlichkeit virtuelle Biegelinien optimiert
- Kollisionsanalyse optimiert
- Biegeteilausrichtung CADImport optimiert
- Neue Sprachdateien implementiert
- Bug Fix Werkzeugdarstellung
- Neue Sprachdateien integriert
- Menüoption für das automatische ausrichten von Boxen beim CAD-Import implementiert
- Virtuelle Biegelinien Optimierung
- Visuelle Optimierungen
- Offset-Eingabe im Umschlag-Dialog wurde entfernt
- Bessere Berücksichtigung der Kollisionsbetrachtung bei Vorlaufwerkzeugen
- Schieberegler für die Geschwindigkeitseinstellung in der Simulation implementiert
- VBL (Virtual Bending Lines) implementiert, für das Erstellen von Biegelinien, die nicht konstruiert werden können
- Die Eingabemöglichkeit für den Offset im Dialog "Umschlag - Tropfenform" wurde über den "MaY-Press Offset" im Korrektur-Dialog realisiert
- Darstellung der Radiuswerkzeugen wurde optimiert
- Biegeteile mit zur Grundfläche ausgerichteten Laschen implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Anzeige von Werkzeugbreiten korrigiert
- Verbesserter Programmablauf der Bombierung
- "Kategorie" Importieren implementiert
- Dialog Einsprungpunkt verschoben und in der Job Liste implementiert
- beim STEP Import werden die für die Maschine gültigen Blechdicken abgefragt und bei Über- oder Unterschreitung nicht importiert
- Software erkennt innenliegende Biegungen
- Konfigurationsanwahl verbessert
- Vorbiegen und späteres Zudrücken bei negativen Schenkeln möglich
- Streckgitter biegbar mit neuen Anschlagvarianten
- GEO Import verbessert inkl. Basisauswahl
- Sprachen neu hinzugefügt
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Manuelles Ausrichten des Biegeteils beim STEP Import möglich
- Meldungen von veränderten Radien, werden abhängig vom gewählten Werkzeug automatisch angepasst
- Verbesserte Darstellung von den Löchern im Biegeteil
- Verbesserte Biegestrategien implementiert
- Sprachen aktualisiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Verbessertes Einlesen der Längen und Breiten von Teilen aus STEP-Dateien und damit optimierte Berechnung der Platinenabwicklung
- Neue Darstellung der Bewertungssterne
- Werkzeugwechselmenü: Anzeige der Wangen, in denen ein Werkzeugwechsel stattfindet. Die einzelnen Wangen sind jetzt symbolisch dargestellt.
- Die Berechnung der Biegewangen-Bombierung wurde optimiert
- Bei Balkenanschlägen für Streckgitter wurden die Verfahrroutinen von Anschlagbalken und Oberwange optimiert, um möglich Kollisionen zu verhindern
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Neue Unterwangenwerkzeuge implementiert
- Anwendermodi werden bei einer Verbindung von Office zur Maschine übertragen
- Geometrien und Metadaten der Standardwerkzeuge der FLEXIbend (Vorgängermodell) stehen auch bei der FLEXI2bend zur Verfügung
- Max Blechdicke auf 4,2 mm erhöht (entspricht 8 Zoll Aluminium)
- Optimierte Strategien für Profile
- Ablauf bei Oberwangenfahrten optimiert
- Spiegelverkehrtes Einsetzen der SnapTools möglich
- Biegeprogramme lassen sich mit Anwendermodus abspeichern und exportieren
- Beim Arbeiten von der Anschlagseite und Verwenden der Biegewange als Anschlag wird die Bombierung der Biegewange am Programmanfang auf Null gesetzt
- Erlaubter Überstand von Schenkeln über die Biegelinie wird abhängig von der Blechdicke berechnet
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Unterwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Anschlagvariante für 4m Modell implementiert
- Berechnung der Anschlagpositionen optimiert
- Beim Biegen von der Anschlagseite wird Bombierung auf Null gesetzt
- Erlaubter Überstand von Schenkeln über die Biegelinie wird abhängig von der Blechdicke berechnet
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Unterwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Anschlagkonfigurationen implementiert
- Neue Biegewangenwerkzeuge implementiert
- Neue Oberwangenwerkzeuge implementiert
- Neue Unterwangenwerkzeuge implementiert
- Eingriff in die Biegestrategieauswahl
- Eingriff in die automatische erzeugten Programme möglich
- Materialtabellen für manuelle Eingabe von Bombierwerten erweitert
- Korrektur der automatischen Biegewangenbombierung möglich
Download
Alle Infos zum FLEXI2bend Software können Sie sich hier runterladen.
Keine Downloads verfügbar.